Blog

Die Wiederbelebung des sozialen Europas – und wie sie der Schweiz nützt
Jahrelang hat sich die EU-Kommission vor allem dadurch hervorgetan, sozialpolitische Errungenschaften abzuschaffen. Jetzt – nach schwierigen Jahren für die EU und auf…

Die Schweiz, ein Elsternest?
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Genossinnen und Genossen, liebe Anwesende Nach einem harten Winter hat der Frühling begonnen. So sass ich kürzlich…

Aussenminister Cassis auf venezolanischen Abwegen
Am 28. März verhängte die Schweiz überraschend Sanktionen gegen Venezuela. Entgegen einer Resolution des Uno-Menschenrechtsrates und ohne Beachtung eines ausgehandelten Abkommens zwischen…

Mehr Demokratie beim Service public ist dringend nötig
Die Skandale um Postauto, Swisscom und SBB zeigen vor allem, dass die Fokussierung des Service public auf Profit und Effizienz ein Fehler…

Statt Geld für wenige: Gemütlichkeit für alle
Es weihnachtet schwer. Lichter und Weihnachtsmärkte kündigen besinnliche und erholsame Tage an. Dieses Jahr will ich die Zeit, in der die Hektik…

Der internationale Steuerwettbewerb tötet
Durch Steuervermeidung fehlt den ärmsten Ländern dieser Welt das Geld für fundamentale staatliche Leistungen. Damit wird nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung dieser…

Mit Leistungskürzungen ist die Zukunft in Gefahr
Eine Freundin von mir wurde kürzlich zum ersten Mal Mutter. Nachdem ich das Kind bewundert und wir uns über allerlei Umstellungen im…

Der Schweizer Finanzplatz: Ein Klima-Riese
Ende Mai wurde in Hinwil in Anwesenheit von viel Prominenz die erste Anlage der Welt eingeweiht, welche CO2 aus der Luft filtert…