Die Wiederbelebung des sozialen Europas – und wie sie der Schweiz nützt

Die Wiederbelebung des sozialen Europas – und wie sie der Schweiz nützt

4. Juli 2018eSPress

Jahrelang hat sich die EU-Kommission vor allem dadurch hervorgetan, sozialpolitische Errungenschaften abzuschaffen. Jetzt – nach schwierigen Jahren für die EU und auf Druck der Linken im Europaparlament – kommt die Trendwende. Mehr soziale Gerechtigkeit soll her. Dies hat auch positive Auswirkungen auf die Schweiz. Euro-Plus-Pakt, Sixpack und Austeritätswahn sind nur drei Beispiele. Das Sündenregister der … Weiterlesen

Die Schweiz, ein Elsternest?

Die Schweiz, ein Elsternest?

1. Mai 2018Blog

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Genossinnen und Genossen, liebe Anwesende Nach einem harten Winter hat der Frühling begonnen. So sass ich kürzlich mit Freunden draussen in Zürich bei einem Bier. Vor der Bar stand ein Baum und darauf sahen wir ein Nest. Und wir fragten uns, ob es ein Elternest sei. Da alle ornithologisch schlecht … Weiterlesen

Aussenminister Cassis auf venezolanischen Abwegen

Aussenminister Cassis auf venezolanischen Abwegen

5. April 2018eSPress

Am 28. März verhängte die Schweiz überraschend Sanktionen gegen Venezuela. Entgegen einer Resolution des Uno-Menschenrechtsrates und ohne Beachtung eines ausgehandelten Abkommens zwischen der venezolanischen Regierung und der Opposition. Ein höchst ungewöhnlicher Vorgang, der tief ins aussenpolitische Verständnis von Bundesrat Ignazio Cassis blicken lässt: Die Schweiz als Vasall der USA? Die Schweiz ist ein neutraler Staat. … Weiterlesen

Mehr Demokratie beim Service public ist dringend nötig

Mehr Demokratie beim Service public ist dringend nötig

27. Februar 2018eSPress

Die Skandale um Postauto, Swisscom und SBB zeigen vor allem, dass die Fokussierung des Service public auf Profit und Effizienz ein Fehler war. Um wieder mehr Service und mehr Public zu erreichen, muss der Eigentümer gestärkt werden: das Volk. Die Service-public-Betriebe des Bundes waren in letzter Zeit vor allem negativ im Gespräch: Ob überrissene Kaderlöhne, … Weiterlesen

Statt Geld für wenige: Gemütlichkeit für alle

Statt Geld für wenige: Gemütlichkeit für alle

23. Dezember 2017Blog

Es weihnachtet schwer. Lichter und Weihnachtsmärkte kündigen besinnliche und erholsame Tage an. Dieses Jahr will ich die Zeit, in der die Hektik abnimmt und das Arbeitsleben ruht, gut nutzen: Ich klinke mich komplett aus und verreise in die Ferien. Zeit ist aber ein Privileg, das auch über die Festtage nicht allen vergönnt ist. Insbesondere dem … Weiterlesen

Der internationale Steuerwettbewerb tötet

Der internationale Steuerwettbewerb tötet

13. Dezember 2017eSPress

Durch Steuervermeidung fehlt den ärmsten Ländern dieser Welt das Geld für fundamentale staatliche Leistungen. Damit wird nicht nur die wirtschaftliche Entwicklung dieser Länder Weise gehemmt, der Steuerklau führt auch zu grossem menschlichem Leid. Mit der Steuervorlage 17 kann die Schweiz etwas gegen die globale Steuervermeidung unternehmen. Konzerne müssen ihre Gewinne dort versteuern, wo sie anfallen. … Weiterlesen

Mit Leistungskürzungen ist die Zukunft in Gefahr

Mit Leistungskürzungen ist die Zukunft in Gefahr

2. Oktober 2017Blog

Eine Freundin von mir wurde kürzlich zum ersten Mal Mutter. Nachdem ich das Kind bewundert und wir uns über allerlei Umstellungen im Leben der neuen Eltern unterhalten hatten, kamen wir aufs Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu sprechen. Sie regte sich auf: „Warum gibt es in der Schweiz immer noch keine Elternzeit?“ So habe … Weiterlesen

Der Schweizer Finanzplatz: Ein Klima-Riese

Der Schweizer Finanzplatz: Ein Klima-Riese

10. Juni 2017Blog

Ende Mai wurde in Hinwil in Anwesenheit von viel Prominenz die erste Anlage der Welt eingeweiht, welche CO2 aus der Luft filtert und danach an einen kommerziellen Anbieter verkauft. Das ambitionierte Fernziel der Entwickler: Bis zu einem Prozent der weltweiten Kohlenstoffdioxid-Emissionen aus der Luft filtern. Um die ambitionierten Ziele des Pariser Klimaabkommens einzuhalten und damit … Weiterlesen