Blog

26. August 2022

Geld ist Zeit

«Besser reich und gesund als arm und krank», lautet der Titel eines satirischen, aber bitterernsten Buchs von Joseph Randersacker und Karin Ceballos…

Weiterlesen…

7. Juli 2022

Vom gallischen Dorf zur Wohngemeinschaft

Ich habe Jahrgang 1990. Seit ich denken kann, wird in der Schweiz schlecht über die Europäische Union und überhaupt alles Fremde gesprochen….

Weiterlesen…

14. Juni 2022

Die Schweiz gehört dazu

Die Grüne Bundestagsabgeordnete Chantal Kopf aus Freiburg und der Zürcher Nationalrat Fabian Molina (SP) plädieren für einen gemeinsamen europäischen Forschungs- und Bildungsraum….

Weiterlesen…

21. Mai 2022

Verantwortungsethik für den Frieden

Finnland und Schweden haben diese Woche entschieden, der Nato beitreten zu wollen. Angesichts der Bedrohung durch Putins Russland für Sicherheit und Frieden…

Weiterlesen…

1. Mai 2022

Die soziale Demokratie stärken – für den Frieden!

Während ich hier spreche, fallen in der Ukraine Bomben. Seit mehr als zwei Monaten wütet Putins Krieg schon. Zehntausende haben bereits ihr…

Weiterlesen…

31. März 2022

Frontex-Vorlage: Mehr, nicht weniger europäische Solidarität

Die Befürworter:innen der Frontex-Vorlage verbreiten Panik und behaupten, die Schweiz würde bei einem Nein der Stimmbevölkerung am 15. Mai 2022 automatisch aus…

Weiterlesen…

18. März 2022

Demokratie oder Barbarei

Seit mehr als drei Wochen wütet Putins Krieg in der Ukraine. Tausende haben bereits ihr Leben verloren, Millionen ihre Zukunft. Von einem…

Weiterlesen…

21. Januar 2022

Alles, nur kein Krieg

Da stehen sie in ihren Uniformen. Russische Soldaten, fast Hunderttausend, nahe Soloti und Woronesch an der ukrainischen Grenze. Bereit, auf Befehl ihres…

Weiterlesen…

25. November 2021

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Bisher duldeten die USA Drogenkartelle, Korruption, bittere Armut, Auswanderung. Wird sich etwas ändern? Vom 1. bis 7. November besuchte ich Washington D.C….

Weiterlesen…

12. November 2021

Schuld, Sühne und Prekarität

Ich bin seit etwa 15 Jahren Vegetarier. Damals, als Teenager, habe ich ein Buch über die ökologischen Auswirkungen der Fleischproduktion gelesen und seither esse ich mit wenigen Ausnahmen…

Weiterlesen…