Blasphemie und Toleranz

Blasphemie und Toleranz

30. März 2021Blog

«Ihr sollt nicht falsch bei meinem Namen schwören; du würdest sonst den Namen deines Gottes entweihen. Ich bin der Herr.» So steht es im Buch Levitikus, Kapitel 19. Wer also Gottes Namen für bestimmte, eigene Zwecke benutzt, begeht eine Sünde. Gott kann gerade durch die Anrufung und scheinbare Bejahung seiner Macht gelästert werden. Und trotzdem … Weiterlesen

Die Entscheidung: EU oder China?

Die Entscheidung: EU oder China?

25. Februar 2021Blog

Gemeinsam mit Europa müssen wir eine neue Entspannungspolitik mit China auf den Weg bringen. Der kommunistische Staatskapitalismus ist eine Gefahr für Schweizer Werte. Bis 2049 soll der «lange Marsch» beendet sein. 100 Jahre nach ihrer Gründung durch Mao Zedong wird die grosse «Erneuerung der Volksrepublik China» abgeschlossen und China die politisch, ökonomisch und militärisch führende … Weiterlesen

Für sozialen und ökologischen Handel: sozialdemokratische Grundsätze für gerechte Wirtschaftsabkommen

Für sozialen und ökologischen Handel: sozialdemokratische Grundsätze für gerechte Wirtschaftsabkommen

13. Februar 2021Blog

Das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien sorgt innerhalb und ausserhalb der SP für heftige Auseinandersetzungen. Während das Abkommen für die einen ein Meilenstein auf dem Weg zu fairem Handel darstellt, sehen andere in den Nachhaltigkeitskriterien für Palmöl leere Versprechen. Worin wir uns aber einig sind: Nur wenn wir die Macht weg vom Nutzen für das Kapital und … Weiterlesen

Moralische Ignoranz als ökonomische Dummheit

Moralische Ignoranz als ökonomische Dummheit

12. Februar 2021Blog

100 Länder dafür. Und trotzdem keine Einigung. An der Sitzung der Welthandelsorganisation (WTO) in Genf von letztem Donnerstag, 4. Februar 2021, hätte es einen Konsens gebraucht. Der Scheiterte – dank der Schweiz und weiterer Pharma-Staaten wie den USA, Kanada, Japan, Deutschland und Frankreich. Auf Antrag von Indien und Südafrika hatte sich die WTO mit der … Weiterlesen

Fairer Handel statt Freihandel: Ja zum Abkommen mit Indonesien

Fairer Handel statt Freihandel: Ja zum Abkommen mit Indonesien

15. Januar 2021eSPress

Am 7. März entscheidet die Stimmbevölkerung über das umfassende Wirtschaftspartnerschaftsabkommen mit Indonesien. Der Handelsvertrag ist nicht perfekt, aber ein Meilenstein in der langen Geschichte des Kampfes für einen faireren Handel. Über Jahrzehnte richtete das Dogma des freien Handels weltweit einen enormen Schaden an. Dass heute die Ungleichheit zwischen arm und reich und Nord und Süd … Weiterlesen

Brexit-Deal: Das Waterloo der Nationalisten

Brexit-Deal: Das Waterloo der Nationalisten

30. Dezember 2020eSPress

Seit dem Verhandlungsende des neuen Handels- und Kooperationsabkommens zwischen dem Vereinigten Königreich und der EU wird in der Schweizer Öffentlichkeit ausführlich über die Konsequenzen dieser Einigung für das Rahmenabkommen diskutiert. Eines ist klar: Der Brexit-Deal wird nicht helfen, die Beziehungen Schweiz-EU zu verbessern. Am Abend des 24. Dezember twitterte der Britische Premierminister Boris Johnson ein … Weiterlesen

Ohne Vereinigte Staaten von Europa keine soziale Transformation

Ohne Vereinigte Staaten von Europa keine soziale Transformation

8. Dezember 2020Blog

»Der Tag wird kommen, an dem die beiden grossen Ländergruppen, die Vereinigten Staaten von Amerika und die Vereinigten Staaten von Eu- ropa sich von Angesicht zu Angesicht die Hände über die Meere reichen werden.« Dies erklärte der Schriftsteller Victor Hugo 1849 auf dem Pariser Pazifistenkongress. Das ist bemerkenswert, denn die Jahre 1848/49, die Zeit der … Weiterlesen

Misstöne

Misstöne

4. Dezember 2020Blog

Ein Shitstorm brach diese Woche über die SVP und all jene Parlamentarierinnen und Parlamentarier herein, die ein Video oder Foto des Geburi-Ständchens an Ueli Maurer oder des Blaskonzerts im Ständerat in den Sozialen Medien teilten. Zu Recht: Diese Aktionen waren in Zeiten von Corona nicht nur unverantwortlich, sondern angesichts der katastrophalen Situation in vielen Spitälern … Weiterlesen

Zeit für eine neue Friedenspolitik

Zeit für eine neue Friedenspolitik

9. Oktober 2020Blog

«Die Schweiz hat keine Armee, die Schweiz ist eine Armee», schrieb der Bundesrat in den 1980er Jahren im Vorfeld der GSoA-Initiative zur Armeeabschaffung. Im November 1989 erzielte das Anliegen 35,6 Prozent Zustimmung. Ein politisches Erdbeben in der bürgerlichen Schweiz. Seither hat sich viel verändert: Die Armee wurde um drei Viertel verkleinert, Zivildienst und Zivilschutz wurden … Weiterlesen

75 Jahre UNO – Die Welt braucht mehr davon!

75 Jahre UNO – Die Welt braucht mehr davon!

18. September 2020eSPress

Das Jahr 2020 ist ein historisches für die UNO: Sie feiert ihren 75. Geburtstag. Kurz nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in San Francisco die UNO-Charta unterzeichnet. Seither kämpft die UNO auf globaler Ebene für Frieden und die Einhaltung des Völkerrechts, für Menschenrechte, Demokratie und internationale Zusammenarbeit. Gerade in Zeiten von Trump, Putin, Xi und weiterer … Weiterlesen